Forschung/Lehre

Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management (www.fom.de)
hält Prof. Dr. Bayr folgende Lehrveranstaltungen:

  • Masterstudiengang Finance & Accounting:
    Modul Wirtschaftsprüfung und Controlling
  • Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen:
    Modul Controlling und Finanzierung
  • Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie:
    Modul Controlling und Unternehmensführung
  • Bachelorstudiengang Business Administration:
    Modul Operatives Controlling und Modul Strategisches Controlling

Folgende wissenschaftlichen Abschlussarbeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen wurden bisher betreut:
(Stand 31.01.2020)

  • Entwicklung einer Methodik zur zielorientierten Termin- und Kapazitätsplanung von Abfüllanlagen bei saisonalen Absatzschwankungen in der Lebensmittelindustrie
  • Gestaltungsempfehlungen für ein Supply Chain Risikomanagementsystem in Unternehmen der Lebensmittelindustrie
  • Process optimization of the goods receipt in a medium-sized company by implementing digitalization
  • Entwicklung eines standardisierten KPI Systems zur Planung, Steuerung und Kontrolle am Beispiel eines international tätigen Industrieunternehmens
  • Entwicklung und Erfolgsanalyse eines operativen Controlling Systems bei einer Implementierung in KMU
  • Implementierung von Self-Service Business Intelligence zur Verbesserung der Unternehmenssteuerung - am Beispiel eines Dienstleistungsunternehmens
  • Auswirkungen von Preisvolatilitäten auf den Beschaffungs- und Absatzmärkten auf das betriebliche Controlling in der Molkerei-Branche
  • Green Controlling: Ziele, Aufgaben und Instrumente für eine nachhaltig orientierte Unternehmensführung
  • Concept for the Implementation of Lean Parametric Estimation Techniques to Improve the Planning and Controlling Process of Development Costs in a Medium-sized Company
  • Entwicklung integrierter Berichterstattung von Unternehmen in Deutschland: Untersuchung des Einflusses institutioneller Rahmenbedingungen auf integrierte Berichterstattung am Beispiel des CSR-RUG
  • Die Finanzfunktion der Zukunft - Einfluss der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz
  • Herausforderungen und Weiterentwicklungen des Controllings im digitalen Zeitalter
  • Internationales Vertriebscontrolling: Empirische Erhebung von Erfolgsfaktoren und konzeptionelle Zugänge bei der Auswahl und Bewertung von Handelspartnern und Importeuren am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens
  • Prozessanalyse und Gestaltungsempfehlung der IT-Produktbudgetierung am Beispiel eines internationalen Automobilzulieferers
  • Leistungscontrolling in der Behindertenhilfe - Konzeption und Umsetzung eines Exceltools zum Vergleich des Leistungstyp psychisch Kranke
  • Einsatz und Weiterentwicklungen der Balanced Scorecard in Unternehmen der DACH-Region anhand der Auswertung betriebswirtschaftlicher Literatur
  • Möglichkeiten der Qualitätsmessung von Call Centern mittels Kennzahlen und Erstellung eines adäquaten Qualitätsberichtswesens anhand eines Praxisbeispiels aus der gesetzlichen Krankenversicherung
  • Entwicklung eines Konzeptes zur kennzahlenorientierten Steuerung des Vertriebs in der Kurier-, Express-, Paketbranche (KEP-Branche)
  • Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen zur Optimierung der Planung und Budgetierung am Beispiel einer Non-Profit-Organisation
  • Chancen und Herausforderungen für das Reporting im Versicherungscontrolling durch die digitale Transformation - untersucht bei einer Kompositversicherung
  • Weiterentwicklung eines HR-Kennzahlensystems am Beispiel eines internationalen Automobilzulieferers
  • Controlling 4.0 - Chancen und Herausforderungen in Zeiten der Digitalisierung
  • Chancen und Risiken digitaler Buchführung in klein- und mittelständischen Unternehmen
  • Nutzen der Monte Carlo Simulation zur Unterstützung von betrieblichen Entscheidungsprozessen am Beispiel einer Produktentwicklung
  • Auswirkungen und Differenzierungsmerkmale einer Centersteuerung am Beispiel eines Versicherungskonzerns
  • Möglichkeiten und Vergleich ausgewählter Performance Measurement Systeme bei der Leistungsmessung und -bewertung auf der Basis von Personalkennzahlen
  • Eine Analyse zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmenssteuerung
  • Margenoptimierung durch Anwendung eines Pricing-Modells bei einem Online-Textilhändler